Toyota Land Cruiser HDJ100 4.2 Turbodiesel

Wie kam es zur "Der Gerät"? 

 

Wie gesagt gab es in meinem Leben innerhalb kürzester Zeit ein paar doch etwas grössere Veränderungen. 

Einerseits war es die Challenge, die Veränderungen zu akzepieren, andererseits fehlte plötzlich die Perspektive im Leben. Alle Pläne die man hatte waren dahin. 

Nun galt es eine neue Perspektive zu finden. 

 

Als ich von Bekannten hörte, welche mit einem "Bulli" (www.mitdembulliumdiewelt.ch) um die Welt fahren fand ich das erst mal ne super tolle Idee. Nur der "Bulli" war jetzt für mich nicht gerade der Reisser.

Da habe ich doch etwas zuviel Technikemotionen um daran Freude haben zu können. Wenn auch der Kultfaktor für viele Menschen einen hohen Stellenwert hat.

Nach einer Weile sah ich einen Land Rover Defender welcher zum Verkauf stand. "Das wärs doch schon eher" dachte ich mir.

Nach verschiedenen Recherechen war für mich allerdings klar, es wird kein Defender, sondern ein Toyota Land Cruiser. Und zwar ein Turbodiesel mit 4.2 Litern Hubraum welcher richtig zuverlässig sein müsste und auch die Freude am Fahren sicherstellen dürfte.

Nach längerer Suche fand ich "Der Gerät". Ein 1998 HDJ100 mit 260TKM und etlicher Patina. Die teuren Umbauten waren gemäss meinen Vorstellungen bereits alle vom Vorbesitzer gemacht und der Preis war "ehm" nicht wirklich günstig für ein so altes Auto.

Aber für einen Land Cruiser dennoch in Ordnung. Denn die spielen preislich in einer ganz eigenen Liga.

Nun ja, die Kiste gekauft und nun doch bereits etliche Stunden und Fränkli investiert um ihn gemäss meinen Bedürfnissen anzupassen.

 

 

So zum Beispiel:

- Unterboden- und Hohlraumbehandlung

- Schlafplattform modular ein- und ausbaubar

- Waeco Kompressorkühlbox

- Diverse Service- und Instandstellungsarbeiten

- Wassertank

- Campingtisch- und Stühle

- Dachzelt

- Kocher 

- ...

 

 

Gab nun noch ein Wohnzimmer dazu😊
Gab nun noch ein Wohnzimmer dazu😊